Startseite


Besucher-Zähler

00053137



 

Herzlich willkommen auf unseren Internetseiten!

Unser Vereinshaus
Unser Vereinshaus

Wir sind einer der größten Kleingarten-Vereine Europas mit einem Leistungsangebot das sich sehen lassen kann. Darauf sind wir stolz!
Dazu gehören knapp 1000 Parzellen, wovon rund 125 immer noch als Dauerbewohner ansässig sind.
Ein großes Vereinshaus und das Wichtigste: ein riesiger Kinderspielplatz mit jeder Menge Spielgeräten.
Der Anbau von Obst und Gemüse wird bei uns groß geschrieben. Viele Familien bewirtschaften den Kleingarten nach dem Motto "alles Bio" aus dem eigenen Garten.
Sie bewegen sich gern an der frischen Luft und möchten nette Menschen kennenlernen? Dann kommen Sie doch zu uns.
Bei uns finden jede Menge Veranstaltungen für Groß und Klein, für Alt und Jung statt. Die immer sehr gut besucht sind.
Natürlich suchen wir auch neue Pächter für freie Parzellen. Siehe auch => Freie Parzellen
Die Pachtflächen jeder Parzelle liegt bei ca. 550 qm - 650 qm.

Parkplatznot gibt es nicht. Es stehen genügend separate Parkplätze zur Verfügung.

Auf unseren Internet-Seiten können Sie sich umfangreich und völlig unverbindlich informieren.
Noch Fragen offen?

Zur Info!
Das Vereinshaus wird ausschließlich an Vereinsmitglieder vermietet!


Über unser Kontaktformular können Sie uns jederzeit erreichen! Wir freuen uns darauf. Kontaktformular

Aufgrund der großen Nachfrage können zur Zeit leider  K E I N E  freien Gärten mehr verpachtet und auch  K E I N E  neuen Bewerber mehr aufgenommen werden!





Garten-Fachberatung



Garteninfo's Juli 2024



Fachberatung - Gartentipps für den Monat: Juli

Stauden als Bereicherung für den eigenen Garten.

Stauden gibt es in unglaublich vielen Wuchsformen und Blattformen.
Wenn die Stauden gezielt ausgewählt werden kann der Garten fast das ganze Jahr hindurch mit unterschiedlichsten Blütenfarben das Auge und die Insekten erfreuen. Einmal gesetzt blühen sie jahrelang und bedeuten einen recht geringen Pflegeaufwand.
Entscheidend ist die richtige Auswahl nach dem jeweiligen Standort. Im Folgenden stellen wir einige Stauden nach Standort vor.

Stauden für überwiegend sonnige Bereiche:

Brennende Liebe, Eibisch (Hibiskus), Federnelke, Fetthenne, Feuerlilie, Habichtskraut, Herbstaster, Indianernessel, Kaiserkronen, Margerite, Pfingstrosen, Phlox, Rittersporn, Schleierkraut, Schwertlilie, Sonnenauge, Sonnenbraut, Sonnenhut, Spornblume, Staudensonnenblumen, Taglilie.

Goldrute (Kanadische und Spätblühende Goldrute (Solidago spp.) sind Neophyten und dürfen im Kleingarten nicht gepflanzt werden) Die echte Goldrute (Solidago virgaurea), auch die gewöhnliche Goldrute genannt, ist eine heimische Goldruten Art. Sie kann bis zu einem Meter hoch werden und ist an ihren größeren Blütenköpfen zu erkennen. Ihr Blattrand ist gesägt und bodennahe Blätter sind breiter, als die weiter oben wachsenden Blätter. Die anderen Goldrutenarten haben am gesamten Stängel ähnlich schmale Blätter.

Stauden für halbschattige bis schattige Bereiche:

Primeln, Blaustern, Gemswurz, Himmelsleiter, Tränendes Herz, Türkenbundlilien,

Der Phänologische Kalender:

Der Hochsommer beginnt im Juli und wird uns über ganze 42 Tage begleiten. Somit lässt sich dieser daher als die längste phänologische Jahreszeit definieren. Typische Zeigerpflanzen
Es blühen die Sommerlinde und die Gemeine Wegwarte. Die Johannisbeeren reifen nun aus und können geerntet werden.

Veranstaltungstipps im Juli

13.07. Sommerfest auf der Billerhuder Insel – KlgV 114 von 11:00h bis 23:00h
14.07. Rosenmarkt Freilichtmuseum Kiekeberg 21224 Rosengarten-Ehestorf

Checkliste für den Juli

Was gibt es zu tun im Garten?

Obstgarten:

Erdbeeren können nun sehr gut gepflanzt werden. Frühe und mittelfrühe Sorten bis Mitte Juli. Späte Sorten können auch noch im August gepflanzt werden. Erdbeeren kommen mit fast jedem Gartenboden gut aus, sie sollten jedoch mit organischem Dünger versorgt werden und regelmäßig gegossen werden. Erdbeeren sind besonders trockenstressanfällig.

Tipps für eine lange Erdbeerernte

Die Erdbeersorten werden danach eingeteilt, wie oft sie neue Früchte bilden. Einige bilden diese nur einmal pro Saison, andere immer wieder. Frühe Sorten tragen ab Mitte Mai die ersten Früchte. Meist ist dann Ende Juni, spätestens Anfang Juli ihre Erntesaison bereits wieder vorbei. Die immer tragenden Erdbeersorten reihen sich nahtlos daran an: Diese bringen eine erste Ernte im Juni oder Juli und nach einer kurzen Ruhephase der Pflanzen bilden sie noch weitere Früchte bis zum Beginn des Frostes. Dies sind alle mittelfrühen und späten Erdbeersorten. Möchtet ihr so vom Frühsommer bis in den Herbst frische Erdbeeren ernten, dann pflanzt frühe, mittelfrühe und späte, einmaltragende und zusätzlich immer tragende Erdbeersorten an.

Frühe und mittelfrühe Erdbeersorten:

Daroyal, Darselect, Honeoye, Kent, Korona, Lambada, Ostara, Polka, Sonata.

Mittelspäte und späte Erdbeersorten:

Eliany, Florence, Mara des Bois, Mieze Schindler, Salsa, Symphony, Senga Sengana, Sweet Marathon.

Alte Erdbeersorten:

Königin Luise (Frühe Sorte, Bestäubersorte wie Ostara oder Senga Sengana in ihrer Nähe notwendig),
Reuraths Allerfrühste'(Frühe, einmaltragende Sorte)
Mieze Schindler'(Späte Sorte)

Nach der Ernte die Kirsch-, Pfirsich- und Aprikosenbäume schneiden.
Auch Beerensträucher wie Sommerhimbeeren, Johannisbeeren und Stachelbeeren Ende Juli nach der Ernte schneiden. Die alten, abgeerntete Ruten nun entfernen und jüngere Triebe ausdünnen.

Gemüse- und Kräutergarten:

Brokkoli ernten – Ende Juli sind die im Mai gepflanzten Brokkoli erntereif. Geerntet wird, wenn die Einzelknospen bereits gut sichtbar sind, aber noch fest geschlossen sind. Nach der Ernte der Mittelblume treibt der Brokkoli meist in den Blattachseln noch mit Nebensprossen aus. So kann noch bis September geerntet werden. Wichtig ist es jedoch den Brokkoli bis Ende August dann noch regelmäßig zu düngen und ausreichend zu wässern.

Ziergarten:

Der Juli ist die Pflanzzeit für zweijährige Sommerblumen. Wenn diese nun gesät bzw. gesetzt werden bilden sie bereits Blattrosetten und werden dann im kommenden Sommer blühen. Stockrosen, Fingerhut, Königskerzen sowie Vergissmeinnicht sollten nun gesät werden. Auch für Schwertlilien, und gut zum Setzen von Zwiebel von z.B. Herbstzeitlosen und Herbstkrokussen ist der Juli geeignet.

Rosen

Im Juli sollten die Rosen ein letztes Mal mit einem vorwiegend organischen Dünger versorgt werden. Nach dem Düngen müssen die Rosen ausreichend mit Wasser versorgt werden damit die Nährstoffe aufgenommen werden können und die Zweige zum Winter hin gut ausreifen können.

Sonnenblumenpflanz-Wettbewerb:

Wir hoffen, dass viele ihre Sonnenblumen bereits in den Garten auspflanzen konnten und dass diese gut wachsen und wunderschön blühen! Bitte denkt daran: macht Fotos von den Sonnenblumen und euren Kindern (mit dem bemalten Pflanztopf). Wir werden am 03. Oktober auf dem Schrebermarkt alle Fotos aushängen und kleine und große Überraschungen warten auf alle Teilnehmenden!

Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage, denn er fordert das, was in unserer Gesellschaft am kostbarsten geworden ist: Zeit, Zuwendung und Raum.
Dieter Kienast, Schweizer Landschaftsarchitekt

Die Fachberatung wünscht allen einen schönen und ertragreichen Sommer!

Claudia und Kerstin Ritscher Fachberaterinnen KlgV 142 - Horner Marsch e.V. - gartenfachberater@klgv-142.de - www.klgv-142.de


Wildkräuter im Juli

Im letzten Newsletter habe ich als ein blühendes Wildkraut die Schafgarbe erwähnt. Dieses soll in diesem Monat im Mittelpunkt stehen. Namensgeber sind die Schafe mit ihrer Vorliebe für die Blätter, die Blüten mögen sie nicht so gern

Wie erkenne ich die Schafgarbe?
Die Schafgarbe kann bis zu 1,2 m hoch wachsen. Sie hat einen sehr festen Stängel mit wechselständigen gefiederten Blättern. Die Blätter ähneln ein wenig einer Augenbraue, hin und wieder höre ich, dass sie die Augenbraue der Venus genannt wird. Es gibt viele Arten, bekannt und am weitesten verbreitet ist die weiße Schafgarbe. Sie wächst in vielen wilden Blumenwiesen, aber auch kultiviert mit roter Blüte im Blumenbeet. Sie zählt zu den Korbblütengewächsen mit vielen kleinen einzelnen Blüten im Blütenstand. Sie stellt keine Ansprüche an ihre Umgebung, bei mir im Garten wächst sie im Schatten, als auch in der prallen Sonne. Bienen lieben den herben Duft der zahlreichen Blüten.

Was kann ich alles verwenden und wie?
Sind die Blätter noch sehr jung lassen sie sich unter den Salat mischen und wir tuen unserer Leber etwas Gutes, denn die Schafgarbe enthält viele Bitterstoffe, die unser Körper zur Bewältigung der Verdauungsarbeit so nötig hat. Blüten und Blätter lassen sich hervorragend trocknen und für Tee verwenden. Der Hinweis auf die Göttin der Liebe - Venus - gibt einen Hinweis darauf, dass die Pflanze den Frauen zu Gute kommen kann, denn es ist als ein sehr potentes Frauenkraut bekannt, hilft es bei krampfartigen Unterleibsschmerzen, aber auch unregelmäßiger Periode, bis hin zur Anwendung in den Wechseljahren. Aber auch wenn das Essen zu deftig war und man ein Völlegefühl oder Blähungen wahrnimmt, hilft die Schafgarbe. Es kann blutstillend wirken und wurde im Altertum zur Wundheilung eingesetzt.
Ich mag die Schafgarbe sehr gern als ein Kräutersalz verwenden, denn es bringt Bitterstoffe mit, die die Verdauung unterstützen.

Rezept: Kräutersalz mit Schafgarbe:
5-6 Stängel Schafgarbe klein schneiden – Blätter und Blüten ohne Stängel eine gute Handvoll m grobes Salz Mixe die Zutaten grob und breite es auf einem Backblech aus um es zu trocknen, entweder an einem schattigen Platz oder bei 40°C mit ganz leicht geöffneter Tür im Backofen. Zum Schluss gebe alles in einen Mixer und mahle es bis zum gewünschten Feinheitsgrad. Dann in ein verschließbares Gefäß und immer mal wieder zum Essen reichen. Ich mag es gern auf Rührei, aber auch Fleischgerichten verfeinert es mit seiner besonderen Note.

ACHTUNG bei Allergien gegen Korbblütler.

Bei Fragen kommt einfach auf mich zu und lasst uns von der Natur verzaubern.
Es grüßt herzlich
Katrin



Die Garteninfos sind hier auch als Datei im .PDF-Format erhältlich:

Garteninfos als .pdf



Hier bieten wir Ihnen Rezepte zum Download an, die auf dem Schrebertag bei unseren Gartenfachberaterinnen sehr oft nachgefragt wurden:

>> Löwenzahn.pdf <<
>> Kräuterrezepte.pdf <<



Tempo 20 im gesamten Areal

Tempo 20 überall
Tempo 20 überall

Überall sind höchstens 20 Km/h zwingend vorgeschrieben

Abstellen von Fahrzeugen auf den Straßen und Wegen ist nicht gestattet!
Es ist ganz einfach zu schmal, zu unübersichtlich und zu unsicher für die Kinder. Außerdem versperren abgestellte Fahrzeuge den Rettungs- und Servicewagen die Zufahrtswege!

Zusätzlich haben wir den zweiten Zufahrtsweg zum Verein gesperrt, damit unser Kleingarten nicht als Abkürzung benutzt wird. Seit der Absperrung und Beschilderung ist es viel ruhiger im Kleingarten.

Außerdem haben wir der verbleibenden Zufahrt mit einem Sackgasse-Schild versehen, damit unser Kleingarten nicht als Abkürzung benutzt wird.
Haupteffekt: die Straßen sind für alle und vor allen Dingen für Ihre Kinder sicherer geworden.

Kurzum: Wir kümmern uns um Sie und Ihre Lieben!

Wir haben über Ruhezeiten abgestimmt

Ruhezeiten bitte einhalten
Ruhezeiten bitte einhalten

In unserem Verein ist vor einigen Jahren und bei der letzten Hauptversammlung am 19.03.2017 wieder, über Ruhezeiten abgestimmt worden. Jeder hat das Protokoll bekommen oder war bei der Abstimmung anwesend!
Hier noch einmal für alle zum Nachlesen:
Montags bis Samstags von 13:00h bis 15:00h und von 20:00h bis 8:00h
Sonntags und Feiertags ganztägig.

Diese Ruhezeiten sind einzuhalten!








Surfen Sie auf allen Seiten. Auf unserem Internet-Angeboten können Sie sich unverbindlich und umfangreich informieren.

Noch Fragen offen?

Über unser Kontaktformular können Sie uns jederzeit erreichen! Wir freuen uns darauf.
Hier geht es zum Kontakt-Formular

Vielen Dank für Ihren Besuch.

Anfahrtbeschreibung

Bitte darauf achten!

Anfahrtbeschreibung und Routenplanung

So finden Sie uns

So erreichen Sie unseren Verein mit der U-Bahn.
Haltestelle: Horner Rennbahn --> Ausgang Gojenboom.
Nur 15 Minuten Fußweg - Richtung Horner Landstraße und dann den
Bauerbergweg bis zum Ende.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
So erreichen Sie unseren Verein mit dem Bus Linie 116.
Haltestelle: Horner Landstraße / Bauerbergweg, links in den Bauerbergweg,
5 Minuten Fußweg zum Kleingartenverein (bis zum Ende).
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
So erreichen Sie unseren Verein mit dem PKW um in den Garten zukommen.
Stadtauswärts: Horner Landstraße, rechts abbiegen in den Bauerbergweg bis zum Ende.

Wir haben überall befestigte Wege, so daß man die Parzelle mit dem PKW erreichen kann, z.B. zum Be- und Entladen.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
GPS-Koordinaten: 53.5429100, 10.0749800

Routenplanung


Fehler auf den Internet-Seiten können leider vorkommen ...



Falls Sie Fehler oder, Ihrer Meinung nach, Unstimmigkeiten entdecken.

Dann teilen Sie uns das bitte per Email mit. Wir nehmen alle Themen, die zur Webseite gehören, auf und ernst. Änderungen können wir aber nicht in allen Fällen versprechen und/oder durchführen.

Fragen zu Ihrem / einem Kleingarten, die über dieses Formular eingereicht werden, können jedoch nicht beantwortet werden.

Bitte haben Sie dafür verständnis.

Vielen Dank.


WebMaster-Kontakt: service [at] t-d-entertainment.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen