Newsletter Online



Sie möchten unsere Newsletter Online lesen

Besucher heute: 1 | gesamt: 37.







Garten-Fachberatung



Garteninfo's April 2025



Fachberatung - Gartentipps für den Monat: April

Der April läutet den Frühling mit all seinen Farben ein. Überall blüht die Natur, die Vögel zwitschern und sind auf der Suche nach Nist¬möglichkeiten. Die ersten Hummeln besuchen unsere Frühblüher im Garten, Schmetterlinge erscheinen als farbige Punkte und wärmen sich in der Sonne und die ersten Wildbienen fangen an die Nisthilfen zu besiedeln.
Schön und früh blühend ist jedoch nicht immer gut für unseren Insekten

Die Forsythie oder doch lieber eine Kornelkirsche im Garten?
Das Blühen der Forsythien läutet für viele von uns den Frühling ein – in ihrem hellen Gelb strahlen die Blüten bereits ab März. Wir sehen Hummeln und frühe Wildbienen an den Blüten suchen… ABER sie finden dort keine Nahrung. Die Forsythie ist eine gezüchtete Hybride und somit sind die Blüten weder mit Pollen noch mit Nektar ausgestattet und sind damit für Hummeln und Bienen vollkommen nutzlos. Die einzige Forsythien Art, mit der wir auch etwas für unsere Bienen tun, ist die Forsythia Beatrix Farrand oder wir pflanzen gleich an Stelle einer Forsythie eine Kornelkirsche. Aus deren Früchten können wir später sogar noch Marmelade kochen.
In der Nacht zum 30. März wurden die Uhren umgestellt und wir haben wieder Sommerzeit – es bleibt immer länger hell und es lohnt sich wieder auch für kleine Tätigkeiten nach der Arbeit in den Garten zu fahren.

Veranstaltungstipp:
06. April Pflanzenmarkt Gut Karlshöhe
12. und 13. April Pflanzenmarkt Freilichtmuseum am Kiekeberg
Schon mal vormerken: 18. Mai - der Pflanzen- und Schrebermarkt bei uns im Verein



Checkliste für den April

Die Vorbereitungen zu Hause Tomaten für den Garten vorziehen

Tomaten können bis spätestens Anfang April noch vorgezogen werden und die Jungpflanzen können dann nach den Eisheiligen - Mitte Mai - ausgepflanzt werden.

Zuckermelonen Um einen frühen Erntezeitpunkt zu erzielen (ab August) sollten Zuckermelonen nun im April bereits vorgezogen werden. Hierzu mehrere Samen in eine Aussaatschale oder einen Topf aussäen. Die Samen werden dann etwa einen halben bis einen Zentimeter mit Substrat bedeckt. Die Aussaat muss dann gleichmäßig feucht gehalten werden. Die ersten Samen können bereits nach einer Woche zu keimen beginnen. Sobald die ersten echten Laubblätter zu erkennen sind müssen die Jungpflanzen einzeln in größere Töpfe mit nahrhaftem Substrat umgetopft werden., Wie auch die Tomaten und die meisten anderen Pflanzen können die Zuckermelonen Mitte Mai an einen geschützten und sonnigen Platz im Garten ausgepflanzt werden.

Tätigkeiten im Garten

Welche Pflanzen werden im Frühling beschnitten?
Wenn die Forsythie anfängt zu blühen, ist ein guter Zeitpunkt, um Stauden wie z.B. Lavendel zu beschneiden. Die Zweige des Lavendel können um zwei Drittel zurückgeschnitten werden. Auch bei Ziergräsern sollten die vertrockneten Pflanzenteile ca. eine Handbreit über dem Boden abgeschnitten werden. Alle Schnitttätigkeiten sollten bei mildem Wetter durchgeführt werden und immer darauf achten, ob schon Brutaktivitäten im Umfeld stattfinden.

Sonstige Tätigkeiten:
Kübelpflanzen umtopfen, Obstgehölze pflanzen, Baumscheiben mulchen, Blumenzwiebeln und Knollen mit Dünger versorgen, abgeblühte Ziersträucher zurückschneiden, Teilen und Umsetzen von Stauden, Bodendecker schneiden und Kartoffeln pflanzen.


Blumen sind die schönen Worte und Hieroglyphen der Natur, mit denen sie uns andeutet, wie lieb sie uns hat.
(Johann Wolfgang von Goethe 1749 – 1832)




Claudia und Kerstin Ritscher
Fachberaterinnen KlgV 142 - Horner Marsch e.V.
gartenfachberater@klgv-142.de – www.klgv-142.de


Die Garteninfos sind hier auch als Datei im .PDF-Format erhältlich:

>> Garteninfos als .pdf <<





Newsletter Online, KlgV. Horner Marsch e.V. Kenn-Nr.: 142, 22111 Hamburg

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern.
Mehr erfahren